Praxissoftware für Augenärzte – Was ist die beste Software für meine Praxis für Augenheilkunde?

In einer Praxis für Augenheilkunde sind die Anforderungen an die richtige Praxissoftware noch einmal spezifischer als bei einem Hausarzt. Aber welche Softwares eignen sich besonders gut für Augenärzte? Und welche passt am besten zu eurer Praxis? Wir behalten für euch den Durchblick.

Patientin beim Augenarzt

Welche Software passt zu meiner Augenarzt Praxis?

Augenarzt SoftwareVorteile / Besonderheitenmehr Infos
Anbieter 1zum Angebot
zur Bewertung
Anbieter 2
Anbieter 3
Wenn Ihr mobil unterwegs seid: Am besten das Handy drehen für eine optimale Tabellen-Darstellung.

Noch nicht sicher, welche Software die richtige für eure Augenarzt Praxis ist?

Für euch als Augenärzte ist ein reibungsloses Zusammenspiel mit euren spezialisierten Geräten essenziell. Ob Lensmeter, Refraktometer, Phorometer, Tonometer oder Keratometer – es ist entscheidend, dass die eingesetzte Praxissoftware über passende Schnittstellen verfügt, um eine direkte Kommunikation mit diesen Geräten zu ermöglichen. Ebenso sollte die Darstellung von Refraktionswerten oder Augendruckmasken problemlos in die Arbeitsabläufe integriert werden können. Praktisch sind zudem standardisierte Vorlagen für Formulare, etwa für Sehhilfeverordnungen, die euch im Alltag viel Zeit und Aufwand ersparen können.

Alle Anbieter für Augenarzt Praxissoftware im Überblick

Damit ihr die volle Übersicht habt, zeigen wir euch im Folgenden alle Anbieter, die sich mit ihrer Praxissoftware an Augenärzte richten, jeweils in einer Kurzvorstellung. Die genaueren Infos über die Systeme könnt ihr jeweils unseren verlinkten Bewertungs-Seiten zu jedem Anbieter entnehmen.

Anbieter1

  • intuitive Bedienung
  • hervorragende Terminverwaltung mit Online-Terminierung
  • intelligente Abrechnungs-Funktionen
  • praktische mobile App

Anbieter1 ist eine Praxissoftware von der Anbieter1 GmbH, die sich grundsätzlich an alle Arten von Arztpraxen richtet. Allerdings wird mittels spezieller Zusatzmodule auch eine Lösung extra für Augenärzte angeboten.

CGM MEDISTAR

  • Individualisierbares Dashboard für eure Praxisabläufe
  • Praxisplaner mit Terminverwaltung und automatischen Erinnerungen
  • Umfangreiche Statistik- und Analysefunktionen
  • Mobile Nutzung: Ja
  • Kosten: 3.999 € (einmalig)

CGM MEDISTAR bietet Augenarztpraxen eine vielseitig anpassbare Softwarelösung, die durch ihren modularen Aufbau überzeugt. Das Dashboard kann individuell gestaltet werden, um die wichtigsten Funktionen schnell und übersichtlich zugänglich zu machen. Die Terminverwaltung sorgt mit Erinnerungsfunktionen für einen reibungslosen Praxisbetrieb.

FIDUS

  • Spezialisierte Software für Augenärzte
  • Modularer Aufbau für individuelle Anpassung
  • Anbindung aller augenärztlichen Messgeräte garantiert
  • Mobile Nutzung: Keine Angabe
  • Kosten: Auf Anfrage

FIDUS ist eine speziell für Augenärzte entwickelte Praxissoftware, die seit über 30 Jahren im Einsatz ist. Durch den modularen Aufbau könnt ihr die Software genau auf die Bedürfnisse eurer Praxis zuschneiden und dabei kostenbewusst agieren. Eine besondere Stärke von FIDUS ist die garantierte Anbindung sämtlicher augenärztlicher Messgeräte, unabhängig vom Hersteller. Zudem bietet die Software Funktionen wie Patientenverwaltung, Terminplanung mit Online-Buchung, elektronische Karteikarten und ein umfassendes Formularwesen.

IFA-AUGENARZT

  • Spezialisierte Softwarelösungen für Augenärzte
  • Webbasierte und cloudbasierte Anwendungen
  • Umfassende Geräteanbindung mit Anschlussgarantie
  • Integrierte elektronische Patientenakte
  • Mobile Nutzung: Ja
  • Kosten: Auf Anfrage

IFA-AUGENARZT bietet euch als Augenärzten spezialisierte Softwarelösungen (ifaNX und ifa LION), die eure Praxisabläufe effizienter gestalten. Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Augenheilkunde hat ifa systems AG praxisorientierte Anwendungen entwickelt, die webbasiert und cloudbasiert sind und somit einen flexiblen Zugriff ermöglichen. Die Software gewährleistet eine umfassende Anbindung an verschiedene augenärztliche Geräte und integriert alle Patientendaten in einer elektronischen Akte. Zudem unterstützt sie euch bei der Befunddokumentation, Terminplanung und OP-Planung. Die mobile Nutzung ermöglicht es, auch unterwegs auf wichtige Informationen zuzugreifen.

DURIA

  • Telematik-Infrastruktur für digitale Dokumentation
  • Workflow-Optimierung mit einer flexiblen Toolbox
  • Anpassbare Funktionen und Mitgliedschaft in der Genossenschaft
  • Mobile Nutzung: Nein
  • Kosten: Einmalig 500 €, laufende Kosten abhängig von Lizenzen und Funktionen

DURIA ist besonders für Augenärzte interessant, die großen Wert auf Mitgestaltung legen. Als Genossenschaftsmitglied könnt ihr direkt an der Weiterentwicklung der Software teilhaben. Funktionen wie die digitale Patientenakte und die Abrechnung sind auf Augenarztpraxen anpassbar.

TURBOMED

  • Verschiedene Pakete für unterschiedliche Praxisgrößen
  • Terminplaner mit Online-Buchung
  • Verbesserte Arzt-Patient-Kommunikation (in der Premium-Version)
  • Mobile Nutzung: Nein
  • Kosten: Auf Anfrage

Mit TURBOMED erhalten Augenärzte eine flexible Lösung, die je nach Praxisgröße und Anforderungen in unterschiedlichen Versionen verfügbar ist. Der Terminplaner mit Online-Buchung erleichtert die Organisation, während die Premium-Version eine stärkere Patientenbindung durch spezielle Kommunikationsfunktionen ermöglicht.

tomedo

  • Exklusiv für Apple-Nutzer (Mac, iPhone, iPad)
  • KI-gestützte Funktionen wie Spracherkennung und automatische Diagnosen
  • Videosprechstunden und Patienten-Aufrufsystem integriert
  • Mobile Nutzung: Ja (nur iOS)
  • Kosten: Auf Anfrage

tomedo richtet sich speziell an Augenärzte, die auf Apple-Geräte setzen. Mit KI-gestützten Tools wie Audio-zu-Text-Funktionen und automatischer Diagnostik bietet die Software innovative Ansätze für die Praxisverwaltung. Besonders hilfreich ist das Patientenaufrufsystem für ein organisiertes Wartezimmermanagement.

x.isynet

  • Optimierte Workflows und effiziente Zeitplanung
  • Zubuchbare Module für individuelle Anpassungen
  • Digitaler Terminkalender mit Buchungsfunktion
  • Mobile Nutzung: Nein
  • Kosten: Auf Anfrage

x.isynet unterstützt Augenarztpraxen durch zeitsparende Tools zur Terminverwaltung und Patientenorganisation. Dank der zahlreichen Erweiterungsmodule kann die Software optimal an die spezifischen Anforderungen eurer Praxis angepasst werden.

Medical Office

  • Intelligente Dokumentation und umfassende Medikamentendatenbank
  • Modular erweiterbar mit Facharztmodulen
  • Benutzeroberfläche individuell konfigurierbar
  • Mobile Nutzung: Ja
  • Kosten: Auf Anfrage

Medical Office ist eine flexible Lösung, die sich durch die Anpassungsfähigkeit an augenärztliche Anforderungen auszeichnet. Die Dokumentationshilfen und die erweiterbare Medikamentendatenbank machen die Software zu einem zuverlässigen Partner im Praxisalltag.

Praxis-Programm

  • Elektronische Patientenakte mit vollständiger Dokumentation
  • Integration von augenärztlichen Geräten und Labordaten
  • Spezielle Module für Augenarztpraxen verfügbar
  • Mobile Nutzung: Ja (z. B. für den Einsatz auf Laptops bei Hausbesuchen)
  • Kosten: Auf Anfrage

Das Praxis-Programm von MediSoftware richtet sich auch gezielt an Augenärzte und unterstützt euch bei der effizienten Verwaltung eurer Praxis. Die Software bietet eine elektronische Patientenakte, in der alle relevanten medizinischen Daten zentral gespeichert werden. Besonders hilfreich ist die Integration von augenärztlichen Geräten und Labordaten, sodass Befunde automatisch in die Patientenakte übernommen werden. Spezielle Module, die auf die Anforderungen von Augenarztpraxen zugeschnitten sind, ermöglichen eine noch gezieltere Nutzung. Dank der mobilen Nutzung könnt ihr die Software auch flexibel bei Hausbesuchen einsetzen.

ORBIS®

  • Optimierte Kommunikation zwischen Abteilungen
  • Umfangreiche Diagnostik-Funktionen
  • Administrative Unterstützung für den Klinikalltag
  • Mobile Nutzung: Nein
  • Kosten: Auf Anfrage

ORBIS® bietet insbesondere Augenkliniken eine umfassende Lösung für die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und die Patientenverwaltung. Mit Tools zur Diagnostik und einer effizienten Bilddatenintegration ist die Software für klinische Anforderungen bestens geeignet.

SAP Ambulatory Care Management

  • Patientenverwaltung und Terminplanung
  • Elektronische Gesundheitsakte (EHR) integriert
  • Nahtlose Verbindung zu anderen SAP-Systemen
  • Mobile Nutzung: Nein
  • Kosten: Auf Anfrage

SAP Ambulatory Care Management richtet sich an größere Augenarztpraxen oder Kliniken, die bereits SAP-Lösungen nutzen. Die Software punktet mit einer tiefen Integration und umfassenden Verwaltungsfunktionen für Patienten und Termine.

ALBIS

  • Drag-and-Drop-Funktion für einfache Steuerung
  • Praxis-Cockpit für Statistiken und Controlling
  • Terminplanung mit Buchungsoption
  • Mobile Nutzung: Ja
  • Kosten: Auf Anfrage

ALBIS ist ideal für Augenarztpraxen, die auf eine intuitive Bedienung Wert legen. Funktionen wie Drag-and-Drop erleichtern die Praxisorganisation, während das Praxis-Cockpit wichtige Controlling-Daten übersichtlich darstellt.

CGM M1 PRO

  • Unterstützung für alle Abrechnungsarten
  • Anpassbare Karteikarten für Patienteninformationen
  • Übersichtliche Labordatenverwaltung
  • Mobile Nutzung: Nein
  • Kosten: Auf Anfrage

CGM M1 PRO bietet Augenärzten eine zuverlässige Unterstützung für Abrechnungen und Datenverwaltung. Die individuell anpassbaren Karteikarten ermöglichen eine strukturierte Organisation von Patientendaten und Laborwerten.

medatixx

  • Flexible Datenhaltung (lokal oder cloud-basiert)
  • Modular erweiterbar mit spezifischen Funktionen
  • Online-Terminmanagement und Videosprechstunden
  • Mobile Nutzung: Nein
  • Kosten: 84,90 € – 299,90 €/Monat

medatixx bietet Augenarztpraxen eine skalierbare Lösung mit zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten. Ob Online-Terminbuchung oder Videosprechstunde – die Software passt sich flexibel an die Bedürfnisse eurer Praxis an.

CGM MEDICO

  • All-In-One-Lösung für Krankenhäuser
  • Unterstützung klinischer und administrativer Prozesse
  • Schnittstellen für Drittanbieter-Systeme
  • Mobile Nutzung: Nein
  • Kosten: Auf Anfrage

CGM MEDICO richtet sich speziell an Augenkliniken, die eine umfassende Lösung für Verwaltung und Patientenversorgung suchen. Dank der Telematik-Infrastruktur lässt sich die Software nahtlos mit anderen Systemen verbinden.

iMedOne

  • Abrechnung und Dokumentenmanagement für Kliniken
  • Schnittstellen zu SAP IS-H und anderen Standardsystemen
  • Mobile Nutzung: Nein
  • Kosten: Auf Anfrage

iMedOne unterstützt Augenkliniken bei der effizienten Dokumentation und Abrechnung. Die tiefe Integration in Standardlösungen wie SAP IS-H erleichtert die Verwaltung umfangreicher Daten.

S3-Win

  • Elektronische Patientenlisten und Karteikarten
  • Umfangreiche Statistik- und Controlling-Funktionen
  • Zahlreiche Zusatzmodule, teils kostenfrei
  • Mobile Nutzung: Nein
  • Kosten: Auf Anfrage

S3-Win eignet sich für Augenärzte, die Wert auf strukturierte Patientendokumentation und umfassende Statistiktools legen. Mit über 20 Erweiterungsmodulen lässt sich die Software flexibel anpassen.

MEDYS

  • Grafische Benutzeroberfläche für intuitive Bedienung
  • Kompatibel mit Mac OS X und Windows
  • Integration von medizinischen Geräten und Labordaten
  • Spezielle Module für verschiedene Fachrichtungen
  • Mobile Nutzung: Keine Angabe
  • Kosten: Auf Anfrage

MEDYS ist eine Praxisverwaltungssoftware, die euch als Augenärzten eine intuitive und grafisch ansprechende Benutzeroberfläche bietet. Die Software ist sowohl mit Mac OS X als auch mit Windows kompatibel und ermöglicht die Integration von medizinischen Geräten und Labordaten, wodurch Befunde automatisch in die Patientenakte übernommen werden können. Zudem stehen spezielle Module für verschiedene Fachrichtungen zur Verfügung, die auf die individuellen Bedürfnisse eurer Augenarztpraxis zugeschnitten sind.

x.comfort

  • Integrierte Abrechnung und Rezeptverwaltung
  • Online-Terminbuchung und Videosprechstunden
  • Mobile Nutzung: Ja
  • Kosten: Auf Anfrage

x.comfort überzeugt Augenärzte mit einer modernen Benutzeroberfläche und Funktionen wie Online-Terminbuchung und Abrechnung. Die mobile App bietet flexiblen Zugriff auf wichtige Daten.

x.concept

  • Workflowmanager für reibungslose Abläufe
  • Interaktionschecks für Medikamente
  • Übersichtliches Patientenmanagement
  • Mobile Nutzung: Nein
  • Kosten: Auf Anfrage

x.concept hilft Augenarztpraxen dabei, Abläufe effizient zu organisieren. Mit Interaktionsprüfungen und Dokumentationstools wird der Praxisalltag einfacher und übersichtlicher gestaltet.